Das E-Rezept für Kassenpatienten bietet viele Vorteile, bedeutet aber auch Änderungen in den Praxisabläufen.

Was ist ein E-Rezept?

Ein E-Rezept (elektronisches Rezept) ist ein digital ausgestelltes Rezept, das mit einer elektronischen Signatur von Ärzten in ein sicheres System (TI) eingestellt wird.

Sie können nun mit Ihrer Versicherungskarte das E-Rezept in einer Apotheke vor Ort, oder einer Online-Apotheke einlösen.

Auf einem E-Rezept können alle oral eingenommenen Medikamente verschrieben werden, mit Ausnahme von Betäubungsmitteln.

Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe werden weiterhin als „normales Rezept“ verordnet.

Was ändert sich für Sie?

Erstmal nicht viel. Alle Medikamente die Sie regelmäßig einnehmen bzw. auf Ihrem Medikamentenplan vermerkt sind, können Sie wie gehabt vorbestellen. Am besten 1 Tag vor der Abholung.

Sie müssen allerdings nicht mehr in die Praxis kommen um ein Rezept abzuholen. Sie können mit einer App oder Ihrer Versicherungskarte direkt in die Apotheke Ihrer Wahl und dort das E-Rezept einlösen.

Was ist dennoch zu beachten?

Bevor wir ein E-Rezept ausstellen können muss Ihre Versicherungskarte bei uns in der Praxis eingelesen werden. Dies ist einmal im Quartal notwendig.

Leider hat die Telematikinfrastruktur (TI) die Medikamenten-Lieferungen durch die Hausapotheke für immobile Patienten nicht bedacht. Auch nach intensiven Gesprächen mit einigen Apotheken haben wir noch keine Lösung gefunden, wie sich das mit der TI vereinbaren lässt, bzw. wie wir die Apotheken unterstützen können die Versorgung mit Medikamenten zu gewährleisten.

Planen Sie mehr Zeit in den Apotheken ein, wenn Sie das Rezept mit der Versicherungskarte abholen möchten, da dieser Vorgang komplexer ist, als bei dem Einlösen eines Papierrezeptes.

Bei Testungen hat sich die Arzt-direkt App bewährt. Sowohl für die Praxis, als auch bei Apotheken verlief das Ausstellen und Einlösen zügig und reibungslos.

Was ändert sich für die Arztpraxen?

Auch wenn alles erstmal einfach klingt, ändern sich die internen Abläufe immens.

Eine digitale Signatur durch unsere Ärzte ist zwar schnell erstellt, dennoch müssen die Ärzte während des normalen Praxisbetriebs erstmal alle Rezepte sichten. Dies nimmt mehr Zeit in Anspruch als vorher.

Worum wir Sie bitten:

  • Bitte bleiben Sie geduldig und haben Sie Verständnis dafür, wenn nicht alles direkt reibungslos abläuft.
  • Bitte bestellen Sie 1x im Quartal Ihre gesamten Medikamente!
  • Bitte bestellen Sie diese Medikamente nicht am Anfang des Quartals.
  • Bitte lesen Sie Ihre Versicherungskarte vor der Bestellung in unserer Praxis ein.
  • Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der Arzt-direkt-APP. Sie haben dort auch die Möglichkeit mit uns über einen Messenger zu kommunizieren, Online-Termine zu vereinbaren oder an der Videosprechstunde teilzunehmen. 

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Praxisgespräch

Die meist gelesenen Beiträge

Praxisurlaub

Liebe Patienten, die Praxis bleibt vom 23.12.2024 – 01.01.2025 geschlossen. Die Vertretung übernimmt: Praxis Dr.

Weiterlesen »

Archiv

Alle Beiträge der letzten Monate

  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • Corona / COVID-19
  • Impfungen
  • Personal
  • Sprechstunde
Allgemein

Teamverstärkung gesucht

Nutzen Sie die Chance und werden Sie Teil unseres Teams. Ob als Medizinische/r Fachangestellte/r, als ...
Beitrag lesen
Allgemein

Praxisschließtage 2025

Liebe Patienten,die Praxis bleibt in diesem Jahr an folgenden Tagen geschlossen: 21.01.2025 – Nachmittags24.03.2025 – ...
Beitrag lesen
Allgemein

Praxisurlaub

Liebe Patienten, die Praxis bleibt vom 23.12.2024 – 01.01.2025 geschlossen. Die Vertretung übernimmt: Praxis Dr. ...
Beitrag lesen

Online Termin vereinbaren.

Terminvergabe

Um Wartezeiten zu vermeiden, finden Untersuchungen und Besprechungen in einer terminierten Sprechstunde statt.

Bitte bringen Sie immer etwas Zeit mit, da Termine nicht immer auf die Minute genau eingehalten werden können und der Zeitaufwand im Einzelfall auch nicht exakt vorhersehbar ist.

 

Für Notfälle und akute Erkrankungen haben wir eine „Blitzsprechstunde“ eingerichtet, diese findet jeden Vormittag in der Zeit von…… bis…. und Montag, Dienstag und Donnerstag auch Nachmittags in der Zeit von …… bis….. statt.

Ihr erster Besuch?

Patienten, die sich erstmals vorstellen, erhalten nach dem Eingangsgespräch mit Erhebung der Anamnese ( Vorgeschichte) und einer orientierenden körperlichen Untersuchung – falls erforderlich – ihre jeweiligen Termine für weitere notwendige Maßnahmen (z.B. Labor, Ultraschall, EKG, Endoskopie etc.).

Gesunde und glückliche Patienten.

Die Zufriedenheit unserer Patienten ist uns sehr wichtig. Für Anregungen und Wünschen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.